- rohe Seide
- f грежа ж. текст.; шёлк-сырец м.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Seide [1] — Seide, der Stoff, welcher von den Cocons, den äußern Hüllen der eingepuppten Raupen des Seidenspinners (Phalaena bombyx mori, Endromys mori, Art aus der Gattung Spinner, der weißlich ist, mit einigen dunkeln Querstrichen u. einem halbmondförmigen … Pierer's Universal-Lexikon
Seide, die — Die Seide, plur. inusit. das Gespinst des Seidenwurms, es sey nun roh, so wie es von dem Wurme kommt, oder schon gezwirnet, oder auch schon zu Zeug verarbeitet. Rohe Seide. Gesponnene, gezwirnte Seide, Nähseide. Keine Seide bey etwas spinnen,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Seide [1] — Seide, der von der Seidenraupe aus dem Inhalt ihrer Spinndrüsen erzeugte Faden, aus dem sie behufs der Verpuppung eine Hülle (Kokon) erzeugt (s. Seidenspinner) und zwar zuerst ein lockeres, grobes, durchsichtiges Gespinst (Flockseide) und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ludwig Mies van der Rohe — Briefmarke, im Hintergrund die Neue Nationalgalerie … Deutsch Wikipedia
Mies van der Rohe — Briefmarke, im Hintergrund die Neue Nationalgalerie Barcelona Pavillon Ludwig Mies van der Rohe (* … Deutsch Wikipedia
Bengalische Seide — Bengalische Seide, von der es vier Hauptsorten: Bariga, Cabessa, Tanug und rohe Sorte gibt, kommt aus Ostindien und wird häufig in unseren deutschen Fabriken verarbeitet … Damen Conversations Lexikon
Frankreich [2] — Frankreich (n. Geogr. u. Statist.), La France, Kaiserthum im westlichen Europa, erstreckt sich in einer Länge von 130 Meilen von 42°20 bis 51°5 nördl. Br. u. in einer Breite von 125 Ml. von[497] 12°52 bis 25°51 östl. L. (v. Ferro), grenzt im… … Pierer's Universal-Lexikon
Türkisches Reich [1] — Türkisches Reich (Osmanisches Reich), die gesammten Ländermassen, welche unter der unmittelbaren Herrschaft des Sultans (Padischah) in Constantinopel stehen, sich in Europa, Asien u. Afrika um das Becken des Mittelmeeres ausdehnen u. zusammen… … Pierer's Universal-Lexikon
Roh — Roh, er, este, adj. et adv. welches 1) mit rauh eigentlich ein und eben dasselbe Wort ist, und in einigen Oberdeutschen Gegenden noch wirklich für dasselbe gebraucht wird; ein roher Boden, rohe Witterung, für rauh. Im Hochdeutschen kennet man es… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Roh — Roh, 1) so v.w. rauh; 2) unbearbeitet, von Producten, wie sie die Natur hervorbringt; so rohe Waaren, Naturproducte, welche noch einer weitern Bearbeitung bedürfen, z.B. Thierfelle, Wolle u. dgl.; rohe Seide, die aus den Cocons abgehaspelte Seide … Pierer's Universal-Lexikon
Haare — (Pili), fadenförmige Hautgebilde bei vielen Tieren und Pflanzen. Bei den Tieren wächst nur der Fortsatz einer Zelle über die Körperoberfläche, der das Haar ausscheidet, so bei vielen Gliedertieren, im letztern Fall erhebt sich ein aus vielen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon